< Risikokapital für bioresorbierbare Wirbelsäulen-Implantate gesucht
10.03.2016 Von: Uwe Seidel

Bio-Gründer Wettbewerb 2016 erfolgreich gestartet!

Kompetenzzentrum Bio-Security


 

 

 

 

Bio-Gründer Wettbewerb 2016 erfolgreich gestartet!

 

Biotechnologie, Plasmatechnologie und Schädlingsabwehr – aus diesen drei Bereichen stammten dieGewinner des Bio-Gründer Wettbewerbes 2015. Wer wird wohl beim Bio-Gründer Wettbewerb 2016 die Nase vorn haben?

 

„Unser Gründerwettbewerb ist ein klassischer Frühphasenwettbewerb“, so Dr. Oliver Bonkamp. Es wird gezielt nach Ideenkonzepten gesucht, die sich im Entwicklungsstadium befinden. Ob Hightech-Entwicklung, die aus der Hochschule nun den Weg in den Markt sucht oder innovatives Produkt, welches bereits die ersten Schritte in den Markt gemacht hat; in jeder dieser Phasen ist den Gründerinnen und Gründern eines wichtig, Branchenkontakte und fundiertes Feedback von Branchenexperten!

 

„Genau diese Expertise erhalten unsere Wettbewerbsteilnehmer. Die eingereichten Ideenskizzen werden von erfahrenen Branchenexperten begutachtet. Für die besten sieben Teams gibt es zusätzlich ein kostenloses jahresbegleitendes Coaching“, so Dr. Christian Rose, Geschäftsführer derveranstaltenden Bio-Security Management GmbH. Gesucht werden nicht nur die besten, sondern revolutionäre Ideen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Biotechnologie und Biochemie sowie aus verwandten Bereichen. 

 

Apropos - was macht eigentlich PICK-A-PEA Gründerin Kathrin Möntenich?

2012 gehörte sie zu den Gewinnern des Bio-Gründer Wettbewerbes und wollte ihren Kunden alles von der Currywurst bis zum frischen Salat in Bioqualität bieten. Fast Food einmal ganz anders-so sollte es sein! Vier Jahre später findet man PICK-A-PEA nicht mehr als Bio-Fast-Food Restaurant an prominenter Stelle in Köln, sondern als Highlight-Produkt in den Lebensmittelmärkten. Nach dem Motto „Das Leben ist zu schön für schlechtes Essen. Bleibt wählerisch und pickt euch das Beste aus der Schote des Lebens! pick a pea!“ haben die frischen Biosuppenkreationen von Kathrin Möntenich mittlerweile einen festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel und insbesondere bei ihren glücklichen Kunden erobert. Kathrin Möntenich empfiehlt die Teilnahme an Gründer- und Businessplanwettbewerben, denn „die neutrale Begutachtung meines Geschäftsmodells durch Experten aus der Branche hat mir geholfen, den richtigen Weg einzuschlagen. Auch bei der Neuausrichtung meines Geschäftes vom Gastrobereich in den Lebensmitteleinzelhandel konnte ich auf das Expertenfeedback zählen.“ Dieser Weg zeigt deutlich, dass ein Geschäftskonzept durchaus wandlungsfähig sein muss.

 

Der zeitliche Ablauf:

Startschuss: 1. März 2016

Anmeldeschluss: 30. Juni 2016

Preisverleihung: 22. September 2016

 

 

Die Preise:

1. Platz: Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 4.000 €.

2. Platz: Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 2.000 €.

3. Platz: Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 1.000 €.

Weitere Informationen unter www.bio-gruender.de.