< 20 Jahre BioRegionen in Deutschland
02.12.2016 Von: Erika Sahrhage

Branchentreff bei der XELL AG in Bielefeld

Einblick in eine dynamische Branche in OWL


Bereits zum dritten Mal trafen sich Mitglieder und Freunde des BioIndustry e.V. zum Branchentreff in OWL. Treffpunkt war die Firma XELL AG in Bielefeld-Sennestadt. Wie immer standen interessante Vorträge und eine Firmenbesichtigung auf dem Programm, Austausch und Networking kamen nicht zu kurz.

 

Dr. Tim Beckmann vom Gastgeber der XELL AG stellte die Entwicklung und die Produkte der jungen Biotech-Firma vor. Der 2009 als „Teutocell“ gegründete Entwickler von Nährmedien für die tierische Zellkultur hat eine äußert positive Entwicklung genommen. Bei XELL werden Nährmedien entwickelt, im Kundenauftrag individuell optimiert und produziert. Große Firmen wie Sanofi und Boehringer Ingelheim zählen mittlerweile zu den Kunden, geliefert wird unter anderem bis Südamerika und China.

 

Einen interessanten Überblick über Biosimilars gab Dr. Benjamin Müller von der Biofidus AG, wie die XELL AG eine Ausgründung aus der Universität Bielefeld und erst 2015 gegründet. Dr. Müller erläuterte anschaulich die Entwicklung von Biosimilars, das sind biotechnologisch hergestellte Nachfolgepräparate biopharmazeutischer Arzneimittel, deren Patentschutz abgelaufen ist. Da es sich bei diesen Arzneimitteln um sehr komplexe Strukturen eines Proteins handelt, ist zunächst die genaue Analyse des Moleküls notwendig. Genau dies Dienstleistung in dem rasch wachsenden Markt der Biosimilars bietet die Biofidus AG ihren Kunden an.

 

Eine nicht unwesentliche Bedingung für die positive Entwicklung junger Unternehmen sind geeignete Räumlichkeiten und Labore. Um diese auch für Start-ups in OWL bereit zu halten, entsteht zurzeit in Bielefeld in der Nähe der Universität ein neues Innovationszentrum. Jörg Höfel und Hans Bell von der Innovationszentrum Campus Bielefeld GmbH (ICB GmbH) berichteten über den Stand des Baus und stellten das Konzept des „neuen Dachs“ für die Bielefelder Biotechnologie vor. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit und stellten zahlreiche Nachfragen zum Bauvorhaben und der Ausstattung der Labore und Räumlichkeiten.

 

Der Rundgang durch die Laborräume der XELL AG zeigte anschaulich, wie wichtig geeignete Räumlichkeiten für die Entwicklung der Firma sind. Gerade erst vor einem Jahr ist das Unternehmen in das komplett umgebaute, ursprünglich als Geschäfts- und Veranstaltungsgebäude genutzte Haus gezogen und schon denkt man über Erweiterungsmöglichkeiten, z.B. neue Lagerfläche, nach.

 

Beim abschließenden Imbiss nutzten die Anwesenden die Möglichkeit zum Austausch und zum Networking. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass die Biotechnologie in OWL eine solide und stetig wachsende Branche ist. Weitere Branchentreffs in OWL sind mindestens einmal jährlich fest eingeplant.